Quirl

Quirl
Quirl Sm std. (9. Jh., gidweran 8. Jh.) Stammwort. Mit ursprünglich mitteldeutscher Lautentwicklung aus mhd. twir(e)l, ahd. dwiril aus g. * þwerila- m. "Quirl", auch in nisl. þyrill, ae. þwirel. Instrumentalbildung zu g. * þwer-a- Vst. "rühren" in ae. þweran, ahd. (gi)thweran. Dieses aus einer semantisch schwer faßbaren Wurzel ig. * twer-, die etwa in ai. tvárate "eilt" und gr. torýnō "ich rühre auf" vorliegt. Der weitere Zusammenhang mit gr. týrbē f. "Gewühl" (turbulent) ist lautlich unklar. Verb: quirlen. drillen, Sturm, turbulent.
Seebold (1970), 528. deutsch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quirl — bezeichnet: eine bestimmte Anordnung der Blätter bei Pflanzen, siehe Wirtel ein Küchengerät, siehe Quirl (Küchengerät) einen Berg, siehe Quirl (Berg) einen Berg in Osttirol, siehe Quirl (Osttirol) Kostrzyca (dt. Quirl), Ortsteil der Gemeinde… …   Deutsch Wikipedia

  • Quirl — (kw[ e]rl), n. & v. See {Querl}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Quirl — Quirl: Der germ. Gerätename (mhd. twir‹e›l, ahd. dwiril, aengl. đwirel, isl. Þyrill) geht auf germ. *Þwerila »Rührstock« zurück, das – wie z. B. auch »Meißel« und »Schlägel« – mit dem Instrumentalsuffix ila gebildet ist, und zwar zu dem im Nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quirl — Quirl, 1) hölzernes Werkzeug, Flüssigkeiten durch Herumdrehen desselben in Bewegung zu setzen; ein verbesserter Q. ist eine Erfindung Kunze s in Leipzig, 16 Zoll lang, hat unterhalb ein Kreuz aus zwei durchlöcherten Blättern, die nicht neben,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Quirl — (Querl, Wirtel), Werkzeug durch dessen Drehung Flüssigkeiten in Bewegung gesetzt (gequirlt) werden; dann der Gipfel der Nadelbäume, der in einem Jahre gewachsen ist; daher sagt man: ein Holz steht am 3., 4., 5. etc. Q., d. h. es ist 3, 4, 5 etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quirl — Quirl, der Gipfel des Nadelholzes, der in einem Jahre gewachsen; Blütenstand, wo die Blumen dicht um den Stengel stehen, den sie in Absätzen freilassen; quirlen, eine Flüssigkeit umrühren …   Herders Conversations-Lexikon

  • Quirl — Quirl,der:⇨Quecksilber …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Quirl — Wirtel; Schaumschläger; Schneebesen; Rührbesen; Zappelphilipp; Wirbelwind; Unruhegeist; Irrwisch * * * Quirl [kvɪrl], der; [e]s, e: aus einer kleineren, sternförmig gekerbten Halbkugel mit längerem Stiel bestehendes Küchengerät [aus Holz], das… …   Universal-Lexikon

  • Quirl — Quịrl [kv ] der; (e)s, e; ein Gerät, dessen unterer Teil sich schnell dreht und das man z.B. in einen Teig hält, um ihn zu mischen: Eier mit dem Quirl schaumig rühren; die Zutaten mit einem Quirl verrühren || hierzu quịrlen (hat) Vt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Quirl — der Quirl, e (Oberstufe) ugs.: sehr lebhafter, unruhiger Mensch Synonyme: Wirbelwind, Irrwisch Beispiel: Das Mädchen ist ein richtiger Quirl, das den ganzen Tag herumtobt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”